Der Kinderpark wurde 1974 als Elterninitiative gegründet. Im Kinderpark gehören Kinder, Erzieherinnen und Eltern zusammen. Dabei liegt das pädagogische Konzept in den Händen unserer erfahrenen Erzieherinnen, während die Eltern bei der Organisation mitarbeiten und mitgestalten dürfen.
Unsere überschaubare Gruppe, die maximal aus 20 Kindern besteht und unser hoher Personalschlüssel ermöglichen eine besonders liebevolle und individuelle Betreuung. Strukturen im Tagesablauf, sowie die Wochenstruktur geben den Kindern Sicherheit und Geborgenheit. Die darin enthaltenen Angebote regen sie zum Spielen, kreativ werden und zur Bewegung an. Sprache wird im Kinderpark groß geschrieben. Tägliches vorlesen, Gespräche mit den Kindern, Kinderkonferenz und Spaß bringende Ausdrucksformen durch Gedichte, Lieder, Fingerspiele nehmen einen großen Teil des Alltags ein. Zusätzlich ist eine englische Sprachassistentin bei uns. Täglich begleitet sie das Spiel und den Kindergartenalltag der Kinder auf Englisch. Das Lernen einer Fremdsprache soll in unserer Elterninitiative eine Entdeckungsreise werden und eine Bereicherung für jedes Kind sein.
Weitere Informationen zu unserer pädagogischen Konzeption geben wir Ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch nach Vereinbarung.
Helga leitet den Kinderpark seit 2014. Sie unterstützt die Kinder beim Entdecken, Spielen, Lernen und Wohlfühlen. Ihre Schwerpunkte sind singen und musizieren mit den Kindern, die sie gerne mit der Gitarre begleitet, sowie Finger- und Bewegungsspiele.
Annika ist seit 2019 bei uns. Durch ihre einfühlsame Art gewinnt sie schnell das Vertrauen der Kinder. Mit ihren zahlreichen und abwechslungsreichen Angeboten motiviert sie die Kinder ihre Kreativität auszuleben.
Sina ist seit 2020 bei uns. Durch ihre liebevolle und ruhige Art baut sie schnell eine Beziehung zu den Kindern auf. Mit Turnen und Bewegten Geschichten regt sie die natürliche Bewegungsfreude der Kinder an.
Cassandra ist seit Juni 2016 als englische Sprachassistentin bei uns! Die US Amerikanerin bringt mit viel Freude den Kindern spielerisch die englische Sprache näher. Durch den täglichen Umgang mit der Fremdsprache lernen die Kinder die ersten englischen Wörter und Lieder.
Die Elterninitiative Kinderpark Herdecke e. V. ist eine private Einrichtung. Elternarbeit ist ein grundlegendes Element für das Bestehen und Funktionieren des Kinderparks als Elterninitiative. Es ist für uns selbstverständlich, dass sich alle Eltern im Kindergartenalltag engagieren und Verantwortung übernehmen.
Dies geschieht durch die Elternarbeit. Zurzeit sind dies 10 Stunden im Kindergartenjahr, die individuell oder an einem angebotenen Tag abgeleistet werden können. Zu den Arbeiten zählen zum Beispiel Haus- und Gartenarbeiten, Reinigungsarbeiten, Reparaturen, Einkäufe und vieles mehr. Jedes neue Elternteil kann hier seine individuellen Fähigkeiten gewinnbringend für die Elterninitiative Kinderpark Herdecke e. V. und somit letztendlich auch für seine eigenen Kinder einbringen
Alle Eltern, deren Kinder in der Elterninitiative Kinderpark Herdecke e.V. aufgenommen werden, treten dem Verein als Mitglied bei und zahlen für ihr Kind einen monatlichen Beitrag von 33€. Aus der Mitte der Mitglieder wird der Vorstand gewählt. Der Vorstand trägt die gesamte Verantwortung für die Einrichtung und für das Personal. Er übernimmt alle Aufgaben, die sich aus der Satzung und aus seiner Eigenschaft als Träger der Elterninitiative Kinderparks Herdecke e. V. ergeben. Er arbeitet eng mit der Leitung, dem Team und den Eltern zusammen. Außerdem sorgt der Vorstand dafür, dass die Mitglieder informiert sind und ihre Möglichkeiten zur Mitwirkung nutzen können. Als eingetragener Verein und Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband DPWV ist der Kinderpark als gemeinnützige Einrichtung der Wohlfahrtspflege anerkannt.
Sie möchten weitere Informationen zu unserem Kindergarten oder einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte
auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch
nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen,
die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen
nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir
diese Inhalte umgehend entfernen.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links für die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landesgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unserer Seite Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Website. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Banner führen.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kinderpark Herdecke e. V.
Gahlenfeldstraße 14 - 14a
58313 Herdecke
Vorstandsmitglieder:
Vorstandsvorsitzende: Fabian Betzler und Eva Middendorf
Kassierer: Pia Endt-Borgert und Franka Mirsch
Tel: 0 23 30 / 7 28 78
E-Mail: info@herdecke-kinderpark.de
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Hagen
Registernummer: VR 30096
Webauftritt realisiert von André Wilms.